Dieses Shooting zum Thema Ballett und Modern Dance hatte einen besonderen Reiz für mich und stand schon länger auf meiner Wunschliste. Eine Herausforderung für Modell und Fotograf waren zum einen das richtige Timing zu erwischen sowie die Platzverhältnisse des nicht allzu großen Studios optimal auszunutzen. Trotzdem machte es viel Spaß und es ergaben sich eine Vielzahl neuer schöner Motive. Wir starten mit Aufnahmen während das Modell sich warm machte und fotografierten typische Bewegungen des Ballett Tanzes mit unterschiedlicher Kleidung. Besonders die Idee bei verlängerter Belichtungszeit zu blitzen und trotz scharf abgebildeten Modells immer noch eine leichte Bewegungsunschärfe zu erhalten, ergab nach gewisser Übung sehr gelungene Fotos. Bilder mit Sprüngen waren auf Grund der begrenzten Deckenhöhe nur schwer möglich und werden nach einer ausführlicheren Nachbearbeitung später ergänzt. Vielen Dank an Bogdana und Alexander für den gelungenen Workshop!
Datum: 09.02.2025
Veranstalter: fotowalks Berlin (Link); Alexander Siewert
Model: Bogdana (Link)
Ort: Birkenstudio in Berlin Moabit (Link)
Nach meinem ersten lehrreichen Model Sharing Workshop nahm ich Ende November an einem weiteren Kurs mit Alexander Siewert und diesmal dem Modell Irene teil. In kleiner Gruppe erarbeiteten wir uns im Studio Sets und Motive und konnten diese mit der Erfahrung von Alexander gemeinsam umsetzen. So hatte jeder seine eigene Zeit mit dem Model und konnte Fotos frei schießen. Die vielfältige Lichttechnik lässt dabei keinerlei Wünsche offen. Jedoch besonders schätze ich diese Model Sharing Sessions, da man neue andere Fotografen sowie Modelle kennenlernen kann und der gemeinsame Gedankenaustausch einen selbst am meisten weiterbringt. Vielen Dank an Alexander und Irene für den interessanten SamstagVormittag.
Datum: 30.11.2024
Veranstalter: fotowalks Berlin (Link); Alexander Siewert
Model: Iryna Berdnyk (Link)
Ort: fotowalks Studio in Berlin-Spandau
Nach dem ich auf das Fotocamp HerbstlichT aufmerksam geworden bin, habe ich dieses Jahr beschlossen selbst daran teilzunehmen. An dem Wochenende finden neben Workshops und Fotowalks am Samstag noch sogenannte Barcamp Sessions statt. Barcamp bedeutet, dass die Teilnehmer selbst den Inhalt der einzelnen Sessions bestimmen. Die ersten Kurse begannen bereits am Donnerstag und ich startete am Freitag mit dem Workshop "Natürliche Portraits" mit Peter Scheitz. Dabei wurden die passenden Kameraeinstellungen und Gestaltungsregeln erläutert und in praktischen Übungen an passenden Orten in Bad Schandau paarweise wechselseitig Portraitaufnahmen erstellt. Darüber hinaus wurde gezeigt, wie man mit einfachen Mitteln unter Nutzung der Umgebungsbedingungen Low-Key und High-Key Aufnahmen erstellen kann. Vielen Dank an Peter für den interessanten Workshop.
Datum: 15.11.2024
Veranstalter: Fotocamp HerbstlichT (Link); Peter Scheitz (Link)
Model: andere Kursteilnehmer
Ort: Bad Schandau (Link)
Der zweite Workshop ebenfalls mit Paul Leclaire und beiden Modellen Anna-Lena und Christine hat erneut das Thema Portraitfotografie zur Aufgabe. Da dieser gleich im Anschluss am Nachmittag startete, musste man sich mit den schwächer werdenen Lichtbedingungen auseinandersetzen. Dabei wurden Fotos mit und ohne Aufsteckblitz erstellt und verschiedene Techniken des Blitzens gezeigt. Besonders herausfordernd war dabei die Idee, das man bei längerer Belichtungszeit mit Blitz fotografiert und durch die Bewegung der Kamera zwar das angeblitze Modell scharf wird, aber der Hintergrund in einem Schleier verschwimmt. Diese Technik erfordert viel Übung, jedoch mit etwas Geduld kommen dabei sehr schöne Fotos zustande. Im Laufe des Abends wurde es immer dunkler und man musste passende Locations mit genügend Umgebungslicht suchen sowie die Kameratechnik weit ausreizen, um mit dem restlichen Licht noch gute Ergebnisse zu erzielen.
Datum: 02.11.2024
Veranstalter: Photo Adventure Duisburg (Link); Paul Leclaire (Link)
Model: Anna-Lena Schwidder (Link) und Christine Eckardt (Link)
Ort: Landschaftspark Nord in Duisburg (Link)
Ich startete den Samstag mit den Workshop unter Leitung von Paul Leclaire sowie mit den Fotomodellen Anna-Lena und Christine. Das Thema war "Tanz. Bewegte Szenen" in der Portraitfotografie. Nach einer kurzen Einführung von Paul ging es gleich los in den Landschaftspark. Vor dem Hintergrund der Abstichhalle eines der Hochöfen fanden wir eine perfekte Kulisse um unsere Bildideen umzusetzen. Dabei sollten zu starre Vorgaben oder Motive vermieden werden und die Fotos aus der Situation heraus entstehen. Nach dem überprüfen der Kameraeinstellungen wurde frei nach der aktuellen Emotion fotografiert ohne jedes Motiv gleich zu überprüfen, auch wenn im Anschluss nicht alle Bilder den Erwartungen entsprechen. Jedoch macht ein solche "freies" Fotografieren mehr Spaß, als die Session zu sehr zu zerstückeln um die Fotos zu überprüfen. Desweiteren war es eine gute Idee den Weißabgleich teilweise auf Kunstlicht umzustellen, um den Fotos einen leichten blaustich zu verpassen, was besonders vor dem Hintergrund der Industriekulisse sich als sehr passend erwies. Vielen Dank an Paul, Anna-Lena und Christine für den schönen und interessanten Workshop.
Datum: 02.11.2024
Veranstalter: Photo Adventure Duisburg (Link); Paul Leclaire (Link)
Model: Anna-Lena Schwidder (Link) und Christine Eckardt (Link)
Ort: Landschaftspark Nord in Duisburg (Link)
Das Model Sharing ist eine gute Gelegenheit die Studio Erfahrung unter professioneller Anleitung zu erweitern. Die umfangreiche Ausrüstung im Fotowalks Studio gibt reichlich Möglichkeiten zu experimentieren. Diesmal wollten wir gezielt mit Lichtsetzung experimentieren. Dabei kamen Schablonen zum Einsatz, welche uns Hintergründe in Form von Spiralen, Streifen oder Sicheln setzen. Besonders herausfordernd waren die Fotos mit nur gering gezielt eingesetzten Licht, wo die Lichtsetzung sehr genau mit dem Model koordiniert werden musste. Das Arbeiten in der kleinen Gruppe bot Jedem genügend Zeit zum experimentieren. Außerdem ist der große Vorteil des Model Sharings, das man Kosten für Model und Studio auf diese Art teilen und somit in Grenzen halten kann. Vielen Dank an Olga und Alex für das wunderschöne Shooting!
Datum: 05.10.2024
Veranstalter: fotowalks Berlin (Link); Alexander Siewert
Model: Olga-Maria Veide (Link)
Ort: fotowalks Studio in Berlin-Spandau
Diese Form des Foto-Events kannte ich bis dahin noch nicht. Einmal im Jahr wird von Foto Meyer Berlin die Fotokreuzfahrt "Leinen los" auf der Spree organisiert. An diesem Tag gibt es mehrere Schiffstouren mit vielfältigsten Workshops zu unterschiedlichsten Themen. Ich buchte den Portrait Workshop mit Janina Steinmetz während der letzten Schiffstour am Abend. Dabei wurden Portraits in Verbindung mit den verschiedenen Lichtsituationen und der Kulisse Berlins im Hintergrund erstellt. Eine schöne Idee war die Arbeit mit Glasprismen vor der Linse, welche zu zusätzlichen interessanten Effekten führen. Wir hatten sehr viel Glück mit dem Wetter und konnten unsere Fotos während des Sonnenuntergangs bei wunderbarer Lichtstimmung machen. Vielen Dank an Yumi und Janina für die gelungene Tour.
Datum: 13.07.2024
Veranstalter: Foto Meyer Berlin (Link); Janina Steinmetz (Link)
Model: Yumi Kuwabara (Link)
Ort: Spree in Berlin
Ich startete mit dem Workshop Portraits mit Farbpulver und Farbrauch in den Samstag der Photo Adventure. Sacha Goerke gab uns Anleitung zur Herstellung und dem Einsatz von Farbpulver und Farbrauch. Besonders sollten man aufpassen, welche Materialien man für das Pulver einsetzt. Maisgries war demnach am besten geeignet und kann relativ einfach mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden. Nach einer kurzen Einführung ging es mit den beiden Modellen Silvia und Sharin in den Landschaftspark Nord. Verschiedene Techniken zur Verwendung von Farbpulver, Rauchbomben und Bengalos kamen vor der Kulisse des Industrieparks zum Einsatz. Besonders wichtig ist die gute Koordination zwischen Model und Fotograf für den richtigen Zeitpunkt des Fotos. Mit ein bisschen Übung hatte jedoch jeder am Ende einige gute Fotos auf der Speicherkarte. Vielen Dank an Sacha und die beiden Modelle Siliva und Sharin für den interessanten Workshop! Die neu erlernte Technik macht Lust diese in Zukunft auf jeden Fall auch selbst zu erproben.
Datum: 08.06.2024
Veranstalter: Photo & Adventure Duisburg (Link); Sacha Goerke (Link)
Model: Silvia und Sharin (Link)
Ort: Landschaftspark Nord in Duisburg
Der erste Workshop auf der diesjährigen Photo Adventure in Duisburg ging in den Bereich der Portrait Fotografie. Wir nutzen die Kulisse des Landschaftsparks um Portraits bei Available Light am Freitag Nachmittag und Abend zu machen. Unter Anleitung von Thomas Adorff wurden passende Locations gesucht und in Szene gesetzt. Die Kombination von Stahl und Beton der Industriekulisse mit dem ausdruckstarken Tattoo-Model Cassidy ergab eine Vielzahl von außergewöhnlichen Portraits. Das vorhandene Licht wurde als Gestaltungsmittel eingesetzt und besonders die Arbeit mit Gegenlicht ergaben weitere wunderschöne Aufnahmen. Am Abend wurden weitere Portraits mit gezielt eingesetzten Zusatzlicht als Spot erstellt. Vielen Dank an Cassidy und Thomas für diesen ersten interessanten Workshop auf der Photo Adventure!
Datum: 07.06.2024
Veranstalter: Photo & Adventure Duisburg (Link); Thomas Adorff (Link)
Model: Cassidy Rose (Link)
Ort: Landschaftspark Nord in Duisburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.