Diesmal ging es auf eine etwas andere Lost Place Tour in den Thüringer Wald. Ziel war das Stollensystem des verlassenen Erzbergwerkes in Kamsdorf in der Nähe von Saalfeld (Saale). Dort können Gangsysteme von über 100km Länge innerhalb von 5 Sohlen erkundet werden.
Desweiteren eignet sich das Bergwerk und die ausgestellten Exponate perfekt zur Inszenierung von Lightpainting Motiven.
Diese Jahr haben wir zum ersten Mal am Lightpainting Festival bei der Freien Feldlage in Harzgerode teilgenommen. Das lange Wochenende vom 22.-25.08.2024 federführend organisiert von Olaf Schieche (ZOLAQ) stand ganz im Zeichen von Lightpainting. Bei verschiedensten Workshops konnten neue Techniken und Ideen im Lightpainting erlernt und ausprobiert werden. Neben der Praxis wurde noch in einer Vielzahl von Vorträgen Wissen zum Thema Taschenlampen, Toolbau oder Bildbearbeitung näher gebracht.
Vielen Dank an Olaf und sein Team für dieses wunderschöne Wochenende und wir hoffen auf eine Fortsetzung 2025.
"Leinen los" ist ein Foto Event organisiert von Foto Meyer Berlin. Dabei werden verschiedene Workshops während diverser Schiffstouren auf der Spree durch Berlin angeboten und von professionellen Fotografen begleitet. Sonst hat man die Möglichkeit, sich Equipment der bekannten Hersteller auszuleihen und ausgiebig zu testen. Dabei konnte ich erstmal die neue Sony Alpha6700 testen, welche nun bei meinen Fototouren zum Einsatz kommt.
Ich habe an einem Portrait-Workshop mit der Fotografin Janina Steinmetz und Model Yumi Kuwabara teilgenommen. Dieser Workshop fand bei der letzten abendlichen Tour statt und bot somit im Rahmen des Sonnenuntergangs eine super Lichtstimmung für die entstandenen Fotos.
Dieser Workshop - organisiert und durchgeführt von Alexander Siewert von fotowalks Berlin - fand im ehemaligen Stahlwerk in Brandenburg an der Havel statt. Das Shooting mit dem Model Vanessa vor dem Hintergrund dieser einmaligen Kulisse hat seinen besonderen Reiz und macht die Bilder zu etwas ganz Besonderen. Gerade für mich, welcher in vielen Lost Places bereits unterwegs war, ist diese Verbindung der ungewöhnlichen Umgebung eines Industriedenkmals mit der Arbeit eines Modells sehr reizvoll.
Mein letzter Workshop in Duisburg fand nachts statt. Unter Anleitung von Olaf Schieche (ZOLAQ) erstellten wir Lightpaintings vor der beleuchteten Kulisse der Hochöfen im Landschaftspark Nord. Der Einsatz von Pyrotechnik gibt den Motiven nochmal einen zusätzlichen Reiz und weitere Möglichkeiten interessante Motive zu inszenieren.
Am zweiten Tag konnte ich mit Sacha Goerke die Technik zur Arbeit mit Farbpulver und Farbrauch erlernen. Es wurde mit einfachen Equipment und Methoden tolle Effektbilder erzielt, welche man problemlos zu Hause nachmachen kann. Diese Fotos machen Spaß und bieten Abwechslung zu herkömmlichen Portraits.
Dieser Workshop war mein Start für das Wochenende auf der Photo & Adventure in Duisburg. Zusammen mit dem Profi-Fotografen Thomas Adorff und dem Tattoo-Model Cassidy Rose haben wir Portraits in dem Ambiente des Landschaftparks Nord umgesetzt. Dazu wurde nur mit dem vorhandenen Licht gearbeitet und die Stimmung des Industrieparks mit einbezogen.
An diesem Wochenende haben wir unter Anleitung von Olaf Schieche (ZOLAQ) in zwei sehr langen - aber ergiebigen - Nächten wunderschöne Lightpaintings im Schloß in Crossen (Elster) erstellt. Der noch erstaunlich gut erhaltene barocke Saal ist wunderbar als Kulisse für Paintings mit und ohne Model geeignet. Sonst kann man viele weitere Locations in diesem Lost Place in Thüringen erkunden und nutzen.
Im späteren Coaching Workshop 2024 konnten wir selbständig im Schloß painten und das Schloß komplett für uns nutzen.
Vielen Dank an Olaf für diese wunderschönen Wochenenden!
Nach mehrjähriger Pause habe ich mich in den letzten Monaten wieder intensiver mit der Fotografie beschäftigt und neue Erfahrungen bei diversen Workshops und Shootings sammeln können. Daraus sind viele neue Ideen entstanden, welche ich gerne in Zukunft umsetzen würde. Ich habe sowohl die Möglichkeit in einem semi-proffesionellen privatem Studio in meiner Wohnung zu shooten, als auch Ideen in Lost Places oder anderen Outdoor Locations in und um Berlin umzusetzen. Ich würde mich über neue Kontakte freuen.
Zu mir selbst:
Mein Name ist Alex, ich bin 38 Jahre alt und wohne in Berlin. Die Fotografie begleitet mich schon seit meiner Kindheit. Ich habe meine erste Kamera - eine EXA-1A - mit 6 Jahren bekommen. Ab hier begann meine Begeisterung für die Fotografie. Viele Jahre habe ich mit dieser analogen Spiegelreflexkamera fotografiert und an mehreren Workshops zum Thema Schwarz-Weiß Fotografie teilgenommen, um den kompletten Prozess des Fotografierens vom Motiv bis zur selbstständigen Entwicklung zu lernen. So sind erste Fotos aus den Bereichen Portrait, Landschaft und Architektur entstanden. Doch mit der Zeit und dem Einzug der digitalen Technik ist meine Tätigkeit als Hobbyfotograf eingeschlafen. Mit dem Kauf einer modernen digitalen Spiegelreflexkamera bin ich wieder in die Fotografie eingestiegen. Seit ich in Berlin bin, habe ich viele verschiedene Lost Places in der Umgebung erkundet. Dabei bin ich auch mit dem Thema Lightpainting in Kontakt gekommen und habe an ersten Workshops unter anderem mit Modellen teilgenommen. Die Neugierde an der Fotografie ist dadurch wieder geweckt worden und ich habe mich nach weiteren Möglichkeiten zum fotografieren umgeschaut. Die Photo & Adventure in Duisburg sowie weitere Workshop Events in und um Berlin haben meine Begeisterung an der Portrait- und Aktfotografie entfacht.
In Zukunft möchte ich euch hier gerne über aktuelle Events und meine Ergebnisse informieren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.